Aktuelles

Titelbild: PROGRAMMÄNDERUNG: WESTERNHAGEN "LIVE" - DAS KONZERT 1989
18.11.2025

PROGRAMMÄNDERUNG: WESTERNHAGEN "LIVE" - DAS KONZERT 1989

am 16./19./20.12., 21:30 Uhr - die vorhergehenden Vorstellungen verschieben sich nach vorne, bitte beachten Sie unser Online-Programm!

Es gibt Konzerte, und es gibt Meilensteine. Die „Halleluja-Tour“ von Marius Müller-Westernhagen war ein solcher Meilenstein. Sie hat die deutsche Live-Kultur fundamental verändert und das dazugehörige Album „LIVE“ wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Tonträger aller Zeiten.

Aufgezeichnet in der brodelnden Hamburger Sporthalle im Dezember 1989 – nur wenige Wochen nach dem Fall der Mauer – fängt der von den Star-Regisseuren DoRo (Rudi Dolezal und Hannes Rossacher) gedrehte Film die unbändige Energie und die euphorische, aufgeladene Stimmung jener historischen Tage ein. Es ist das ungeschminkte Dokument purer, schweißtreibender Rock’n’Roll-Magie.

Für dieses exklusive Kinoevent wurde das Originalmaterial sorgfältig restauriert. Das Publikum erlebt den Film nicht nur in brillanter, aufbereiteter Bildqualität, sondern hört ihn auch erstmals in einem wuchtigen, neuen Dolby Atmos-Mix. Ein Klangerlebnis, das die Zuschauer mit voller Wucht direkt in die Halle von 1989 versetzt.

Der Film zeigt Westernhagen auf dem absoluten Zenit seines Schaffens. Mit einer perfekt eingespielten Band liefert er eine Performance ab, die bis heute Gänsehaut erzeugt. Von der rohen Kraft von „Sexy“ und „Fertig“ über die tiefen Emotionen von „Weil ich dich liebe“ bis zu den Fan-Favoriten wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ und der Generationen-Hymne „Freiheit“ – dieser Abend ist deutsche Musikgeschichte von der ersten bis zur letzten Minute. 

Beitrag lesen
Titelbild: Neuer Vorstand des W E I TBLICK e.V.
18.11.2025

Neuer Vorstand des W E I TBLICK e.V.

In der Mitgliederversammlung unseres betreibenden Vereins, des W E I TBLICK e.V., wurden am 17.11.2025 die Vorstandsmitglieder Bernd Goldbach, Thomas Lalla, und Christiane und Florian Weiser verabschiedet. Als neugewählte Vorstände begrüßen wir herzlich Undra Dreßler, Daniel Grünke, Sandra und Marcus Krugel und Galina Steinke - wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

Beitrag lesen
Titelbild: DIE FEUERZANGENBOWLE
04.08.2025

DIE FEUERZANGENBOWLE

Die Termine für die unser traditionelles Kinoevent mit dem Filmklassiker DIE FEUERZANGENBOWLE stehen jetzt fest:

Unser Professor Schnauz begrüßt Sie in diesem Jahr am

28./29.11. um 20:00 Uhr und am 30.11. um 19:00 Uhr.

Einlass ist wie immer 30 Minuten vor Beginn.

Der Ticketpreis inkl. Filmvorstellung, Schauspieler, Feuerzangenbowle und Käseplatte beträgt 39,90 €.

 Tickets sind nicht im Onlineverkauf erhältlich, bitte wenden Sie sich an unsere Kinokasse.

 

Beitrag lesen
Weitere Ankündigungen ansehen

Nutzen Sie unseren neuen Service und kaufen Sie ihre gewünschten Plätze hier online oder zu unseren üblichen Kassenöffnungszeiten im Kino.

Unsere Kasse ist werktags spätestens ab 11 Uhr, am Wochenende spätestens ab 13 Uhr besetzt (im Zweifel an der Portiersglocke läuten). Sie können dort Tickets im Vorverkauf, zur aktuellen Vorstellung sowie Gutscheine zum Verschenken erwerben.

Eine Stornierung mit Rückerstattung des Ticketpreises ist bei allen an der Kinokasse im Vorverkauf erworbenen Tickets vor Vorstellungsbeginn an der Kinokasse möglich.

Die online erworbenen Tickets können bis 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn nur online storniert werden. Eine Rückgabe an der Kinokasse ist nicht möglich. 

Bitte beachten Sie, dass wir keine Reservierungen entgegennehmen.

"FilmReif - Kaffee und Kino" heißt unsere Reihe mit Filmen für Menschen im besten Alter. Stammtermin ist der letzte Dienstag im Monat um 13:30 Uhr, und im Eintritt ist neben dem Kinoticket eine Tasse Kaffee und eine Portion Kuchen enthalten. Wir planen die Filme immer vier Vorstellungen im Voraus, die nächsten Termine und Titel sehen Sie hier:

 

25.11.2025, 13:30 Uhr: NUR FÜR EINEN TAG

Die aufstrebende Gourmetköchin Cécile (Juliette Armanet) und ihr Lebensgefährte Sofiane (Tewfik Jallab) stehen zwei Wochen vor der Eröffnung ihres ersten eigenen Restaurants in Paris. Was ihr noch fehlt, ist die entscheidende „Signature Dish“, jene kulinarische Kreation, die die Pariser Gourmets in ihr Restaurant locken soll. Mitten in den Vorbereitungen erreicht sie die Nachricht vom dritten Herzinfarkt ihres Vaters Gérard (François Rollin). Kurz entschlossen reist sie – zumindest für einen Tag – zurück in das verschlafene Provinznest ihrer Kindheit. Doch der Besuch verläuft anders als geplant. Ihre Mutter Fanfan (Dominique Blanc) kämpft mit der familieneigenen Fernfahrerkneipe an der Schnellstraße, in der Pommes frites fester Menübestandteil sind. Gérard, wie seine Tochter leidenschaftlicher Koch, hat sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen. Und dann ist da noch Raphaël (Bastien Bouillon), Céciles Jugendliebe, der alte Gefühle aufwühlt. Zwischen Fritteuse, Erinnerungen und neuen Fragen gerät Céciles Leben ins Wanken. Ein einziger Tag – und nichts ist mehr ganz so klar wie vorher. Außer vielleicht, dass das Leben selten nach Rezept verläuft.

FilmReif Plakat 12/2025

 

16.12.2025, 13:30 Uhr: WENN DER HERBST NAHT

ACHTUNG! Wegen der Weihnachtsfeiertage findet die Vorstellung in der Reihe FilmReif 14 Tage früher statt!

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

Plakat SORDA 

 

27.01.2026, 13:30 Uhr: SORDA - DER KLANG DER WELT

Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist? Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Die kleine, beschützte Welt, die sich Ángela und Héctor geschaffen haben, gerät ins Wanken. Sie müssen es noch einmal versuchen. In der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte.

Aufmerksam und ungeschönt, zärtlich und immer auf Augenhöhe mit ihren Protagonist:innen erzählt Autorin und Regisseurin Eva Libertad von der ungeahnten Herausforderung, als gehörlose Frau ein Kind in einer Welt voller Barrieren zu bekommen, von Begegnungen und Missverständnissen, von Liebe und Zerreißproben. Sorda – Der Klang der Welt wurde u.a. mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale und als Bester Film der Filmfestivals von Málaga, Seattle und Guadalajara ausgezeichnet. Die selbst gehörlose Miriam Garlo als Ángela und Álvaro Cervantes als Héctor gewannen die Schauspielpreise des Filmfestivals Málaga.